Skip to main content

Volkswagen AG InfoPortal

Kunde
Porsche Informatik Gesellschaft m.b.H
Mitwirkende Organisationen
Weitere Mitwirkende

Projektbeschreibung

Die Volkswagen Group IT benötigte eine moderne Lösung für eine markenübergreifende Kommunikations- und Informationsplattform, die Hersteller der Volkswagen AG effizient mit deren Handels- und Serviceorganisationen vernetzt. Das Vorhaben wurde gemeinsam mit ihrem langjährigen Partner Porsche Informatik umgesetzt. Zur Realisierung wurde drunomics als ausgewiesener Drupal-Experte ins Projektteam geholt. Durch die erfolgreiche Migration der Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge und AUDI von unterschiedlichen Altsystemen auf eine gemeinsame Plattform konnten Synergien zwischen den Marken gehoben und der Cloud-Betrieb nachhaltig optimiert werden. Das zentrale redaktionelle Backend unterstützt sowohl markenübergreifende als auch markenspezifische Inhalte und ermöglicht so eine effiziente Zusammenarbeit bei gleichzeitiger Wahrung der Markenidentität. Die technische Architektur, basierend auf Lupus Decoupled Drupal, Nuxt, OpenSearch und AWS Fargate ist hochgradig skalierbar. Sie ermöglicht eine einfache Integration weiterer Marken und gewährleistet eine langfristige, zukunftsfähige Plattform.

Ziele

  • Die Verteilung von Inhalten über mehrere Marken hinweg ermöglichen.
  • Das Content-Management für verschiedene Marken standardisieren und effizient gestalten.
  • Betriebs- und Entwicklungskosten senken.
  • Eine cloud-basierte, skalierbare und hochverfügbare Plattform bereitstellen.
  • Eine moderne und benutzerfreundliche Oberfläche entwickeln.
  • Die Einhaltung aktueller Industriestandards im Hinblick auf Architektur und Sicherheit gewährleisten.
  • Die regulatorische Konformität mit der DSGVO sowie unternehmensspezifischen Standards sicherstellen.
  • Eine nahtlose Datenmigration aus Altsystemen ermöglichen.

Anforderungen

  • Entwicklung einer Multi-Brand-Plattform mit benutzerfreundlichem Frontend und zentralem Backend.
  • Gestaltung eines modernen, responsiven Frontends mit dynamischer Navigation und personalisierbaren Inhalten.
  • Verwaltung von Inhalten und Metadaten zur Unterstützung von Workflows für verschiedene Inhaltstypen wie Artikel, Broschüren, einschließlich Medieninhalten wie Bildern und Videos für Streaming.
  • Implementierung einer leistungsstarken, effizienten Suchfunktion mit Synonymsuche und Ranking-Mechanismen für schnelle und präzise Inhaltserkennung.
  • Einführung einer rollenbasierten Zugriffskontrolle für eine sichere und effiziente Benutzerverwaltung.
  • Integration von APIs und Schnittstellen zur Anbindung interner Systeme.
  • Entwicklung zusätzlicher Funktionen sowie individueller Applikationen.
  • Umsetzung der Richtlinie zur Datenspeicherung und -löschung zur Einhaltung der DSGVO sowie unternehmensinterner Vorschriften.
  • Bereitstellung einer cloud-basierten Plattform zur Sicherstellung von Skalierbarkeit, 
    hoher Verfügbarkeit und Flexibilität.
  • Integration einer CI/CD-Pipeline für automatisiertes Testen, Deployment und 
    reibungslose Updates.
  • Einführung von DevOps-Praktiken zur Optimierung der Entwicklungsprozesse, sowie Förderung der Zusammenarbeit und Steigerung der Systemstabilität.
  • Migration und Transformation exportierter und markenspezifischer Inhalte.
  • Sicherstellung hoher Performance und Skalierbarkeit durch umfangreiche Lasttests.

Ergebnis

Das Projekt lieferte eine skalierbare, cloud-basierte Multi-Brand-Plattform mit einem zentralisierten Backend und einer entkoppelten, benutzerfreundlichen Oberfläche für Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge und AUDI. Ein standardisiertes Content-Management und optimierte Workflows senken die Kosten, während eine erweiterte Suchfunktion die Nutzbarkeit steigert und durch schnellen Zugriff auf relevante Informationen das Nutzererlebnis deutlich verbessert. Zusätzliche Funktionen wie individualisierte Newsletter, Aktionsplaner, eine Kombinations-Matrix für Verkaufsaktionen, ein Kulanz-Tool für Fahrzeugkäufe sowie selbst erstellte Webformulare erweitern die Funktionalität und schaffen Mehrwert für alle Marken. Mit Lupus Decoupled Drupal wurden Backend und Frontend unabhängig voneinander entwickelt, was paralleles Arbeiten, höhere Effizienz und eine nahtlose Zusammenarbeit ermöglichte. Gemeinsam mit Volkswagen wurde eine maßgeschneiderte, serverlose Architektur auf Basis von AWS Fargate konzipiert, die durch ein gemeinsames DevOps- und CI/CD-Konzept hohe Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit gewährleistet. Umfangreiche Performance-Tests bestätigten durch beeindruckende Kennzahlen bei gleichzeitiger Last von mehr als 500 arbeitenden Redakteur:innen und mehr als 5000 Frontend-Nutzer:innen die Zuverlässigkeit und Effizienz des Systems. Die DSGVO-Konformität sowie ein robustes Zugriffskontrollsystem sichern die Daten, während die nahtlose Migration von Legacy-Inhalten, basierend auf Erfahrungswerten früherer Migrationsprojekte, einen effizienten Übergang für zukünftige Markenmigrationen gewähleistet.

Was dieses Projekt besonders macht 

Dieses Projekt zeichnet sich durch seine einzigartige Multi-Marken-Architektur aus, die verschiedenen Marken unabhängiges Agieren bei zentralisiertem Backend ermöglicht. Inhalte können effizient über mehrere Marken hinweg verteilt und zielgruppenspezifisch angepasst werden. Das System bleibt hochgradig anpassungsfähig und skaliert mühelos mit zunehmendem Datenverkehr und neuen Marken. Die Cloud-Infrastruktur mit modernen DevOps-Praktiken und CI/CD-Pipeline garantiert hohe Verfügbarkeit, automatisierte Updates und zukunftssichere Skalierbarkeit – eine strategische Plattform, die auf die wandelnden Anforderungen eines dynamischen Geschäftsumfelds reagieren kann.

Erfolg und Feedback 

Porsche Informatik und drunomics setzten die Geschäftsanforderungen erfolgreich um und trieben bedeutende technische Innovationen voran. Die Content-Verantwortlichen stellten reibungslos auf das neue System um. Das Feedback war positiv, die Launches verliefen problemlos mit nur kleineren, erwartbaren Herausforderungen. Die Plattform erweist sich als zuverlässig: Newsletter werden nahtlos versendet, fein abgestufte Content-Sichtbarkeit wird unterstützt, zentrale geschäftliche Herausforderungen werden adressiert. Am wichtigsten: Es wurde eine solide Grundlage geschaffen, auf der AUDI und Volkswagen ihr InfoPortal künftig gezielt weiterentwickeln können.

 

Drupal Version
Drupal 10